Geflüchtete bei uns
Willkommen in Tostedt © Forum für Zivilcourage Anzeige in Originalgröße 603 KB - 2184 x 3087
!!! Neue Zeiten der Migrationsberatung !!!
ab sofort immer montags von 9.00 - 15.00 Uhr
im Zimmer 310 (Erdgeschoss) im Nebengebäude des Rathauses der Samtgemeinde Tostedt, Schützenstraße 26a, 21255 Tostedt
Kontakt:
Herr Johannes Mantzel.
Telefon: 0176/43867669,
E-Mail: mantzel@diakonie-hittfeld-winsen.de
Flüchtlingshilfe in Tostedt und den Mitgliedsgemeinden
Die Flüchtlingshilfe Tostedt, ist ein Netzwerk von Bürgerinnen und Bürgern, Kirchen und Vereinen in Tostedt, die die Flüchtlinge in der Samtgemeinde Tostedt begleiten und unterstützen.
Mit der Errichtung weiterer Unterkünfte in den Mitgliedsgemeinden (Otter, Handeloh, Heidenau) der Samtgemeinde Tostedt sind lokale Gruppen entstanden.
Hier eine Auflistung der jeweiligen Ansprechpartner:
- Ansprechpartner in Tostedt:
Anja Kämpker, E-Mail: kaempker@posteo.de
Bernadette Visse, E-Mail: b-visse@t-online.de
- Ansprechpartner in Handeloh:
Karl Foerster, E-Mail: karl.f.foerster@gmx.de
Internetseite: www.fh-handeloh.de
- Ansprechpartner in Otter:
Hennig Brechmacher, E-Mail: IchWillHelfen@otter.de
Internetseite: www.fluechtlingshilfe-otter.de
Weitere Unterstützer und jegliches Engagement wird herzlich begrüßt.
Fahrräder, TV, Receiver, Gebrauchsgegenstände, Möbel
Fahrräder können direkt bei den Heimleitern in den Unterkünften (21255 Tostedt: Todtglüsinger Straße 1A; 21259 Otter: Hauptstraße 18; 21258 Heidenau: Neue Straße 22; 21256 Handeloh: Bahnhofstaße 3) abgegeben werden. Ebenso Receiver und TV-Geräte.
Übrige Gegenstände nimmt das
Sozialwerk Tostedt e.V., Todtglüsinger Straße 18, 21255 Tostedt, Telefon: 04182/286757, entgegen.
Internetseite: Sozialwerk Tostedt e. V.
Kleiderspenden
Kleiderspenden sowie kleinere Haushaltsgegenstände sammelt das FUNDUS-Kaufhaus des DRK in der Bahnhofstraße 24, 21255 Tostedt, Telefon: 04182/8062711.
Internetseite: FUNDUS-Kaufhaus
Durch die Erlöse unterstützt das Kaufhaus die Flüchtlingsarbeit in Form von Spenden.
Geldspenden an den Verein zur Förderung von Zivilcourage e.V.:
IBAN: DE 40 2075 0000 00903635 99
BIC: NOLADE21HAM
Betreff: Flüchtlingshilfe Tostedt
(für eine Spendenquittung bitte Ihre Adresse angeben).
alternativ Flüchtlingshilfe „Otter“, „Handeloh“ oder „Heidenau“, wenn Sie konkret Aktionen in den einzelnen Orten unterstützen möchten
Offener Austausch
Jeden Montag um 18 Uhr, katholisches Gemeindehaus, Poststraße 14, 21255 Tostedt, informeller Treff zum Austausch und Gespräch der Unterstützer/innen.
Internationale Cafés
Es gibt mehrere Angebote zum zwanglosen Treff mit Flüchtlingen und Bürger/-innen zu Gespräch, Spiel und Deutsch-Lernen bei Kaffee und Kuchen.
- Im evangelischen Gemeindehaus im Himmelsweg 12, 21255 Tostedt und im katholischen Gemeindehaus Poststraße 14, 21255 Tostedt, finden regelmäßig am Samstag von 15 – 17 Uhr Treffen statt
- In der Grundschule Otter, Schulstraße 17, 21259 Otter, jeden Sonnabend von 15-17 Uhr (Cafe Trump)
In der Unterkunft Todtglüsinger Straße 1A, 21255 Tostedt befindet sich eine Fahrradwerkstatt, in der Flüchtlinge unter Anleitung Fahrräder aufarbeiten oder reparieren können.
Kontakt: Herr Martens, E-Mail: snetram@freenet.de
Öffnungszeiten:
Montag 16.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr
Das Diakonische Werk der Ev.-luth. Kirchenkreise Hittfeld und Winsen bietet ein umfassendes Beratungsangebot für alle anerkannten Flüchtlinge und Migranten in der Samtgemeinde Tostedt an.
Hier geht es im besonderen um folgende Themen:
- Soziale Leistungen / Antragstellung
- Aufenthalt und Einbürgerung
- Sprachförderung
- Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf
Die Beratung findet jeden Montag in der Zeit von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr im Zimmer 310 (Erdgeschoss) im Nebengebäude des Rathauses der Samtgemeinde Tostedt, Schützenstraße 26a, 21255 Tostedt statt.
Ansprechpartner für die Beratung ist Herr Johannes Mantzel.
Telefon: 0176/43867669,
E-Mail: mantzel@diakonie-hittfeld-winsen.de
Das Forum für Zivilcourage gründete sich 1998, um gegen die immer stärker und oftmals gewalttätig auftretende rechte Szene in Tostedt Stellung zu beziehen. Anlass war ein Übergriff rechtsradikaler Skinheads am 20.04.1998 gegen eine Gruppe junger Menschen, bei denen eine Frau schwer verletzt wurde.
Im „Forum für Zivilcourage“ engagieren sich heute Vertreterinnen und Vertreter aus den Schulen, den Kirchen, der Verwaltung, der Wirtschaft, der Jugendarbeit und der Polizei. Auch die politischen Parteien werden immer wieder in die Arbeit eingebunden. Das Forum hat jedoch keine parteipolitische Ausrichtung.
Vorrangiges Ziel der Arbeit des Forums ist das Hinsehen, wenn Menschen an die Wand gedrückt und diskriminiert werden; das Hinhören, wenn abwertende Sprüche gemacht, Menschen beschimpft oder fremdenfeindliche Parolen gebrüllt werden; und vor allem das Mut-Zeigen, Handeln und Einmischen, um fremdenfeindlichen und rechtsradikalen Gesinnungen keinen Raum zu lassen.
Internetseite: Forum für Zivilcourage
Ansprechpartner/in
Frau Cristina Ochsenknecht![]() | |
Rathaus Tostedt, Zimmer 308 // EG Schützenstraße 26 a 21255 Tostedt Telefon: 04182 298-257 Telefax: 04182 298-108 E-Mail: c.ochsenknecht@tostedt.de |