Auswirkungen der Corona-Pandemie
Auswirkungen der Corona-Pandemie
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Infektionsgeschehen nimmt wieder stark zu. Bis durch Impfungen und auch zunehmende Schnelltests dem Wiederanstieg der Infektionen wirksam begegnet werden kann, braucht es leider noch Zeit. Daher kommt der Reduzierung der Kontakte weiterhin eine zentrale Bedeutung zu. Bitte helfen Sie alle mit, dass ein starker Anstieg der Infektionen vermieden werden kann.
Ihr
Dr. Peter Dörsam
Samtgemeindebürgermeister
Der Landkreis Harburg ist ab dem 10.04. nicht mehr Hochinzidenzkommune
Das Rathaus der Samtgemeinde Tostedt ist derzeit weitgehend geschlossen
(Terminvereinbarungen für das Bürgerbüro und das Standesamt sind möglich: 04182/298-0)
Die Mitarbeiter/innen sind für Ihre Anliegen telefonisch und per E-Mail erreichbar über die bekannten Durchwahlnummern bzw. E-Mail-Adressen oder -falls Sie keine/n direkten Ansprechpartner/in haben- über die zentrale Telefonnummer 04182/298-0 oder E-Mail-Adresse: info@tostedt.de
Weiter zur Startseite der Samtgemeinde Tostedt gelangen Sie hier: www.tostedt.de
Kostenlose Schnelltests
Bisher werden kostenlose Schnelltests (1 x pro Woche) in 2 Apotheken und 4 Arztpraxen angeboten.
Zudem hat der Herbergsverein (Bremer Str. 37, Tostedt) ein Testzentrum eingerichtet, hier werden täglich Tests angeboten. Eine Online-Terminreservierung ist erforderlich: Terminreservierung
Brunnen-Apotheke, Bahnhofstr. 27, Tostedt
Töste Apotheke, Bahnhofstr. 8, Tostedt
Eine aktuelle Liste der Arztpraxen findet sich hier: Arztauskunft Niedersachsen (Bitte Postleitzahl und Ort eingeben und unter Besonderheiten "Corona-Schnelltest" auswählen.)
Kindertageseinrichtungen: ab 10.04. wieder geöffneti
Der Betrieb von Kindertageseinrichtungen und Kinderhorten findet ab dem 10.04. wieder in Szenario B statt.
Der Samtgemeinderat hat am 11.3.2021 einen Gebührenverzicht für die ausgefallene Betreuung beschlossen (Beschlussvorlage mit dem Beschluss). Es wird noch ein Ergänzungsbeschluss für den März vorgeschlagen. Bitte haben Sie etwas Geduld, die Abarbeitung der einzelnen Fälle wird eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Für den April erfolgt zunäcsht kein Gebühreneinzug und die Gebühren müssen entsprechnd auch zunächst nicht überwiesen werden. Für eine endgültige Regelung sind noch Beschlüsse des Samtgemeinderates erforderlich.
Die von der Samtgemeinde Tostedt organisierte Nachmittagsbetreuung an den Schulen bleibt bis auf Weiteres ausgesetzt.
Informationen des Landes Niedersachsen zur Corona-Schutzimpfung erhalten Sie hier: Hinweise zur Corona-Schutzimpfung
Seit dem 15.03.2021 können sich alle Bürgerinnen und Bürger ab 70 Jahren für einen Impftermin anmelden. Der Link zum zentralen Anmeldeportal des Landes Niedersachsen zur Impfung gegen das COVID-19-lautet: COVID-19-Impfungen Onlineterminierung
Bürgerinnen und Bürger im Land Niedersachsen haben die Möglichkeit, sich bei allgemeinen Fragen zur Covid-19-Impfung sowie zur Vereinbarung von Impfterminen an die Hotline unter der kostenlosen Rufnummer 0800 99 88 665 (montags bis samstags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr) zu wenden.
Die Corona-Hotline der Landesregierung Niedersachsen hat die Nummer: 0511 / 120 - 6000
Landesweite Regelungen
Vorschriften der Landesregierung
Bestimmte Regelungen hängen von dem Inzidenzwert* im Landkreis Harburg ab. Gültig ist hierbei der vom Land Niedersachsen veröffentlichte Wert, auch wenn der Landkreis Harburg bereits neuere Werte veröffentlicht hat.
*Anzahl der positiv Getesteten der letzten 7 Tage pro 100.000 Einwohner
Weitere Informationen zum Coronavirus
Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt stellt auf seiner Internetseite unter www.nlga.niedersachsen.de laufend aktuelle Informationen zum Coronavirus ein.
Wenden Sie sich telefonisch an Ihre Hausärztin/Ihren Hausarzt oder rufen sie unter 116 117 den ärztlichen Bereitschaftsdienst an, wenn Sie die Sorge haben, sich mit Sars-CoV-2 infiziert zu haben.
Die Informationshotline des Niedersächsischen Landesgesundheitsamts erreichen Sie telefonisch unter 0511 4505555 von Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr.
Hier erhalten Sie weitere wichtige Links: